Logo
KontaktJetzt kennenlernen

Datenschutz-
erklärung

Stand 08.02.2021

1 Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Während Sie mit der Website interagieren, erhebt und verarbeitet nooa Daten, um Zugang zu gewähren, die Erfahrungen bei der Nutzung verbessern und mit den Nutzern zu interagieren. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie nooa über die Website gesammelte Daten erhebt, verwendet und weitergibt und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf diese Daten haben. Für Nutzer innerhalb der Europäischen Union ist nooa der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).

Anschrift: nooa GmbH, Hafenstraße 25, 68159 Mannheim, Deutschland. Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie per Mail an privacy@nooa.app senden.

2 Rechte betroffener Personen auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei der nooa GmbH verarbeiteten personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung, auf Einschränkungen der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO, und unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschpflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem die nooa GmbH unterliegt.

Weiterhin haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die u.a.aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. nooa wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich an die oben angegebenen Kontaktadressen wenden.

Ferner haben Sie das Recht, sich bei Beschwerden an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für Baden-Württemberg zuständige Aufsichtsbehörde ist etwa:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
‍Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Eine Liste aller europäischen Datenschutzbehörden finden Sie hier (Englisch): http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm

3 Externe Links und Dienste

Die Website kann Links zu externen Webseiten und Funktionalitäten enthalten. Wenn Sie sich für die Nutzung dieser externen Dienste entscheiden, legen Sie je nach Funktionsweise der Dienste Ihre Daten möglicherweise nicht nur diesen Dritten offen, sondern auch deren Nutzern und der breiteren Öffentlichkeit. Da diese externen Webseiten und Dienste nicht von nooa betrieben werden, ist nooa nicht für Inhalte oder Praktiken dieser Webseiten oder Dienste verantwortlich. Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten unterliegen den Datenschutzerklärungen der externen Webseiten oder Dienste und nicht dieser Datenschutzerklärung.

4 E-Mail-Kontakt

4.1 Umfang und Dauer der Datenverarbeitung

Auf der Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet und gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

4.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung

nooa bearbeitet die Daten nur, um auf Kontaktanfragen zu antworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.3 Bearbeitung der Daten durch Dritte

Für E-Mail-Korrespondenzen verwendet nooa Google Workspace. Dabei können Daten auf Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA in die USA übertragen werden.

Teil der Nutzungsbedingungen von Google Workspace sind sogenannte EU-Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 S. 1 lit. c DSGVO). Diese sind als geeignete Garantie zum Schutz des Transfers und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU zu klassifizieren.

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden sich unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

5 Kontaktformular

5.1 Umfang und Dauer der Datenverarbeitung

Auf der Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an nooa übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden folgende Daten gespeichert:

  1. Name der Organisation, Name des Ansprechpartners, E-Mail-Adresse
  2. IP-Adresse des aufrufenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

5.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung

nooa bearbeitet die Daten nur, um auf Kontaktanfragen zu antworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5.3 Bearbeitung der Daten durch Dritte

nooa verwendet das Customer-Relationship-Management (CRM) HubSpot. Dabei können Daten auf Server der HubSpot Inc., 2nd Floor, 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA in die USA übertragen werden.

Teil der Nutzungsbedingungen von HubSpot sind sogenannte EU-Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 S. 1 lit. c DSGVO). Diese sind als geeignete Garantie zum Schutz des Transfers und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU zu klassifizieren.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch HubSpot erhalten Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

6 Formular zum Kennenlernen der nooa Plattform

6.1 Umfang und Dauer der Datenverarbeitung

Auf der Website ist ein Formular vorhanden, welches für die elektronische Registrierung zur nooa App genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden folgende Daten gespeichert:

  • Name der Organisation, Art der Organisation, E-Mailadresse, Name desAnsprechpartners (optional), Funktion des Ansprechpartners (optional)
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

6.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung

nooa bearbeitet die Daten nur, um auf Kontaktanfragen zu antworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6.3 Bearbeitung der Daten durch Dritte

nooa verwendet das Customer-Relationship-Management (CRM) HubSpot. Dabei können Daten auf Server der HubSpot Inc., 2nd Floor, 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA in die USA übertragen werden.

Teil der Nutzungsbedingungen von HubSpot sind sogenannte EU-Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 S. 1 lit. c DSGVO). Diese sind als geeignete Garantie zum Schutz des Transfers und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU zu klassifizieren.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch HubSpot erhalten Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

7 Verwendung von Cookies

7.1 Umfang und Dauer der Datenverarbeitung

nooa setzt Cookies ein, um die Webseite einfach und nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Elemente der Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In die Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Spracheinstellungen

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an nooa übermittelt. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen Ihrem Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder einschränkt und bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden.

7.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung

nooa bearbeitet die Daten nur, um mithilfe von technisch notwendigen Cookies die Nutzung der Website zu vereinfachen und nutzerfreundlich zu gestalten. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

8 Hosting und CMS

8.1 Umfang und Dauer der Datenverarbeitung

Die Server erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser des Nutzers beim Besuch der Webseite automatisch übermittelt. Die gespeicherten Informationen sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

8.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. nooa hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung ihrer Webseite - hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

8.3 Bearbeitung der Daten durch Dritte

Die Webseite wird auf Servern von dem durch nooa beauftragten Dienstleister Webflow gehostet: Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103 in den USA.

Teil der Nutzungsbedingungen von Webflow sind sogenannte EU-Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 S. 1 lit. c DSGVO). Diese sind als geeignete Garantie zum Schutz des Transfers und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU zu klassifizieren.

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Webflow unter folgendem Link (englisch): https://webflow.com/privacy

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • 2021 © nooa GmbH