Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Praxistipps: In welchen Situationen sparen mir Videos Zeit und Arbeit?

Verwenden Sie Videos in folgenden Situationen, um Zeit und Arbeit zu sparen

Situation Lösung mit nooa

Schulungen und Praxisanleitungen

  1. Praxisnahe Video-Schulungen: Mitarbeiter können Schulungsvideos zu pflegerischen Maßnahmen wie Wundversorgung, Mobilisation oder Transfertechniken direkt in der App abrufen.

  2. Lernkontrollen: Nach jedem Schulungsvideo kann eine Bestätigung eingeholt werden, dass das Video angeschaut wurde, z.B. durch eine Lesebestätigung, die vom MDK anerkannt wird.

  3. Expertenstandards als Videoanleitungen: Wichtige Standards wie „Dekubitusprophylaxe“ oder „Schmerzmanagement“ werden in Form von leicht verständlichen Videos erklärt.

  4. Qualitätsmanagement-Prozesse: Schritt-für-Schritt-Videoanleitungen, die Mitarbeiter in den QM-Prozessen unterstützen.

  5. Videoanleitungen für Geräte: Videos zeigen, wie Pflegehilfsmittel wie Rollatoren, Pflegebetten oder Beatmungsgeräte richtig bedient werden. So können Mitarbeiter und pflegende Angehörige die Geräte korrekt und sicher nutzen.

Videobotschaften

  1. Videobotschaften des Pflegeteams: Leitungskräfte oder Teammitglieder können persönliche Videobotschaften senden, z.B. bei wichtigen Mitteilungen oder als Dankesvideo nach einer herausfordernden Woche.

  2. Grußbotschaften für Feiertage: Zu Weihnachten oder anderen Anlässen können Teammitglieder oder Pflegeeinrichtungen Videos mit Grüßen an Kollegen und Klienten senden.

  3. Videoinfos zu neuen Einrichtungen oder Teammitgliedern: Bei Neueröffnungen (z.B. Tagespflege), dem Kauf eines neuen Dienstwagens oder der Einführung neuer Kollegen können kurze Videos in der App geteilt werden.

  4. News als Videoformat: Regelmäßige Updates oder wichtige Informationen werden durch Videos kommuniziert, um Mitarbeiter schneller zu erreichen.

Dokumentation

  1. Videogestützte Dokumentation: Bei Bedarf können bestimmte Situationen oder Pflegeprozesse per Video dokumentiert und in der App gespeichert werden, um beispielsweise die Entwicklung einer Wunde besser zu erfassen.
  2. Sturzgefahr: Mitarbeiter können Stolperfallen oder Sturzgefahren per Video aufnehmen und sofort in die App hochladen, um diese Vorfälle schneller an die PDL oder Angehörige zu melden und darauf reagieren zu können.

  3. Vorfälle: Unfälle oder kritische Vorfälle können durch kurze Videoaufnahmen dokumentiert werden, um den Sachverhalt klar darzustellen und für die weitere Aufklärung zu verwenden.

  4. Wunddoku: Mitarbeiter können die Heilung oder Verschlechterung von Wunden durch regelmäßige Videodokumentation festhalten, was insbesondere für ärztliche Rücksprachen hilfreich ist.

  5. Berichte: Pflegedokumentationen oder Übergaben können zusätzlich durch kurze Videos unterstützt werden, in denen Besonderheiten erklärt werden, die schriftlich schwer zu beschreiben sind.

  6. Defekte: Defekte an Pflegehilfsmitteln oder Geräten können durch Videos gemeldet werden, die den Schaden visuell dokumentieren, um schnellere Reparaturen zu ermöglichen.

  7. Gefahrenmeldung: Gefahrensituationen, z.B. defekte Elektrik oder beschädigte Einrichtung, können per Video aufgenommen und sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet werden.

Möchten Sie wissen, wie Sie Videos hochladen können?

Hier ist eine Anleitung: Wie kann ich in nooa Videos hochladen?