Praxistipps: Wie Sie mit nooaGPT die SIS, Beratungsprotokolle und Pflegeplanung meistern
Verwenden Sie die Sprachaufnahme, Wilma (nooaGPT) und Beitrag fixieren, um Zeit und Arbeit zu sparen!
Weiterführende Beiträge zu diesem Thema:
- Wie kann ich SIS, Risikoeinschätzungen, Wunddokumentation, personalisierte Maßnahmenpläne und andere Pflegedokumentation automatisch erstellen?
- Kann ich Pflegedokumentation einfach einsprechen?
- Praxistipps: Pinnwände mit "angehefteten" Beiträgen strukturieren
- Praxistipps: Wie Sie "Wilma (nooaGPT)" erfolgreich einsetzen
| Situation | Lösung mit nooa |
|
SIS erstellen |
Möglichkeit 1: Sabine postet das SIS Formular auf die Pinnwand: "@PDLs hier ist die aktuelle SIS Vorlage zur weiteren Verwendung" Daniela erstellt eine SIS für die Klientin Beate Jonas und findet sofort das Formular. Nachdem Sie es ausgefüllt hat, postet Sie auf die Pinnwand "SIS" und hängt das Dokument an: Möglichkeit 2: Sabine erstellt die SIS für die neue Klientin Beate Jonas. Sie nimmt das Erstgespräch mit Beate Jonas und ihrer Tochter als Sprachaufnahme in nooa auf. Für eine strukturierte Dokumentation nach SIS sendet Sabine das Transkript mit einer Anweisung an Wilma (nooaGPT): "Fasse das Gespräch strukturiert nach SIS zusammen" |
|
Maßnahmenpläne erstellen und veröffentlichen |
Sabine erstellt einen Maßnahmenplan auf Basis der vorliegenden SIS und postet diesen auf der Pinnwand "Maßnahmenpläne", so können alle Pflegekräfte jederzeit schnell darauf zugreifen:
|
|
AEDL/ABEDL Dokumentation erstellen |
Möglichkeit 1: Sabine postet das AEDL/ABEDL-Formular auf die Pinnwand: Daniela erstellt eine strukturierte Dokumentation nach AEDL/ABEDL für die Klientin Beate Jonas und findet sofort das Formular. Nachdem sie es ausgefüllt hat, postet sie auf die Pinnwand "AEDL/ABEDL" und hängt das Dokument an: Möglichkeit 2: Sabine erstellt die Dokumentation nach AEDL/ABEDL für die neue Klientin Beate Jonas. Sie nimmt das Erstgespräch mit Beate Jonas und ihrer Tochter als Sprachaufnahme in nooa auf. Für eine strukturierte Dokumentation nach AEDL/ABEDL sendet Sabine das Transkript mit einer Anweisung an Wilma (nooaGPT): Die virtuelle Assistentin fasst das Gespräch entsprechend zusammen, und Sabine kopiert das Ergebnis auf die Pinnwand "AEDL/ABEDL" und verknüpft es mit der Klientin: |
|
Wunden leitliniengerecht dokumentieren |
|
| Beratungen dokumentieren |
|
|
Qualität der Dokumentation sicherstellen |
|
Falls Sie irgendwelche Fragen oder Schwierigkeiten haben, melden Sie sich jederzeit bei uns per E-Mail (hallo@nooa.app) oder telefonisch (0621 37909067).