Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie kann ich SIS und andere Pflegedokumentation automatisch erstellen?

Mit Wilma (nooaGPT) können Sie im Handumdrehen eine SIS und viele weitere Unterlagen erstellen!

SIS automatisch erstellen lassen

  1. Mit nooa können Sie Ihre SIS automatisch schreiben lassen. Dazu brauchen Sie nur Ihre geschriebenen oder eingesprochenen Notizen, oder eine Aufnahme des Gesprächs (Hinweis: einen Beispieltext mit Anleitung zum Ausprobieren finden Sie ganz unten):

    1. Für eine Aufnahme, öffnen Sie die Pinnwand und erstellen Sie einen Beitrag.

    2. Die Aufnahme wird mit einem Klick auf das Mikrofon-Symbol gestartet. 

    3. Danach können Sie den Beitrag mit dem Klienten über die #-Taste verknüpfen und posten.

    4. Das Gespräch bzw. die gesamte Aufnahme wird dann automatisch als Text dargestellt.
  2. Kopieren Sie jetzt den Text der Aufnahme, klicken auf "+ Neue Aktivität" und wählen "Wilma (nooaGPT) aus.
  3. Im Chat können Sie jetzt eine Anweisung eingeben z.B. "Schreibe hieraus eine SIS: [Text hier einfügen]" - und losschicken.
  4. Als Antwort erhalten Sie eine thematisch strukturierte SIS!
    1. Über die drei Punkte können Sie die Nachricht bequem kopieren, weiterleiten, exportieren oder mit einem Lesezeichen markieren.

Beispieltext mit Anleitung zum Ausprobieren

Anleitung:

Um eine SIS aus dem Beispieltext zu erhalten, machen Sie folgendes:

  1. Kopieren Sie den Text unten in die Zwischenablage d.h. Text markieren und entweder Strg + C oder Rechtsklick und "Kopieren".
  2. Gehen Sie zu Wilma (nooaGPT).
  3. Schicken Sie ihr folgende Nachricht: 

    Erstelle eine SIS. Ordne dazu die Informationen aus dem folgenden Text den Themenfeldern Kognitive und kommunikative Fähigkeiten (Themenfeld 1), Mobilität und Beweglichkeit (Themenfeld 2), Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen (Themenfeld 3), Selbstversorgung (Themenfeld 4), Leben in sozialen Beziehungen (Themenfeld 5) und Haushaltsführung (Themenfeld 6) zu: [Text, Bild, Aufnahme oder PDF hier einfügen]

    1. Den Beispieltext einfügen mit Strg + V oder Rechtsklick und "Einfügen"
  4. Als Antwort erhalten Sie ein thematisch strukturierte SIS!

Beispieltext:

Hallo Herr Arnold. Ich möchte heute mit Ihnen ein kurzes Gespräch führen, um besser einschätzen zu können, wie wir Sie im Alltag unterstützen können. Ist das für Sie in Ordnung? Ja natürlich, fragen Sie ruhig. Wie kommen Sie im Alltag zurecht, zum Beispiel beim Erinnern an Dinge oder beim Sprechen mit anderen? Also ich bin ja 89 Jahre alt und seit dem Tod meiner Frau vor 15 Jahren lebe ich alleine. Mit dem Erinnern habe ich manchmal so meine Schwierigkeiten, aber im Großen und Ganzen weiß ich, was ich zu tun habe. Beim Reden habe ich keine Probleme. Wie sieht es mit Ihrer Beweglichkeit aus? Können Sie sich in der Wohnung frei bewegen? Ich hatte eine Hüftoperation, deshalb fällt mir das Laufen schwer. Ich benutze einen Rollator. Sie hatten also die Hüftoperation erwähnt. Gibt es noch weitere gesundheitliche Einschränkungen? Ja, ich bin Diabetiker. Ich muss mir dreimal am Tag Insulin spritzen. Das mache ich selbst, aber es ist manchmal schon etwas mühsam. Wie kommen Sie mit der Körperpflege und dem Essen zurecht? Waschen geht noch so einigermaßen, aber beim Kochen wird es schwierig. Ich esse oft einfach Brot oder irgendwas Aufgewärmtes. Putzen schaffe ich alleine auch nicht mehr. Gibt es denn jemanden, der Sie regelmäßig besucht oder unterstützt? Meine Tochter kommt einmal in der Woche vorbei. Sie hilft mir beim Einkaufen und ein bisschen im Haushalt. Ansonsten bin ich viel allein. Vielen Dank für das offene Gespräch, Herr Arnold. Ich werde das in unserer Dokumentation festhalten und dann schauen wir gemeinsam, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können. Das klingt gut. Danke Ihnen.